Bei AZUREA sind wir der Ansicht, dass jedes Kleidungsstück eine Verantwortung in sich trägt. Eine Verantwortung gegenüber denen, die es tragen, aber auch gegenüber denen, die es herstellen, gegenüber den natürlichen Ressourcen, die es ermöglichen, und gegenüber den zukünftigen Generationen, die unseren Planeten erben werden. Seit der Gründung unserer Marke haben wir eine klare Entscheidung getroffen: Stücke zu schaffen, die Sinn haben, Stücke, die Ästhetik, Nachhaltigkeit und Ethik in jeder Phase ihres Lebenszyklus vereinen. Dieses Ziel setzen wir konkret um durch eine Wertschöpfungskette, die auf internationalen Partnern basiert, die für ihre Umwelt- und Sozialstandards bekannt sind, unsere grundlegenden Werte teilen und uns bei der Umsetzung einer tief engagierten Textilproduktion begleiten.
Unsere Zertifizierungen und Mitgliedschaften
Alle AZUREA-Teile werden aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen hergestellt und entsprechen den strengsten Standards. Unsere Baumwolle ist 100 % biologisch, zertifiziert nach dem internationalen GOTS-Standard (Global Organic Textile Standard) sowie OEKO-TEX® Standard 100, was garantiert, dass sie ohne Pestizide oder chemische Düngemittel aus nicht gentechnisch veränderten Samen angebaut wird. Dieser Anbau schützt nicht nur die Böden, die Biodiversität und die Wasserressourcen, sondern bewahrt auch die Gesundheit der lokalen Landwirte. Unsere Lieferkette erstreckt sich über gentechnikfreie Länder wie Indien, die Türkei und Tansania, wo unsere Partner mehr als 2.000 Kleinbauern durch ein umfassendes Programm unterstützen: Schulungen im biologischen Landbau, Verteilung von natürlichen Saatgütern, Überwachung der Kulturen und eine faire Bezahlung, die 15 % über dem Marktpreis liegt. Parallel dazu verwenden wir auch recycelte Fasern wie Polyester aus gebrauchten Flaschen, recycelte Baumwolle aus Produktionsabschnitten und recyceltes Nylon, die alle nach dem GRS-Standard (Global Recycled Standard) zertifiziert sind und eine vollständige Rückverfolgbarkeit sowie einen verantwortungsvollen Umgang sowohl ökologisch als auch sozial gewährleisten. Diese Materialien helfen, die Gewinnung von Rohstoffen zu begrenzen, den Wasser- und Energieverbrauch erheblich zu reduzieren und Tonnen von Abfällen von Deponien fernzuhalten..
Ein 100% französischer Textildruck
Alle unsere Kleidungsstücke werden in Frankreich bedruckt und bestickt, in einer kleinen Werkstatt in unserer Region, mit der wir eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut haben. Dieser lokale Partner wurde sorgfältig aufgrund seines Fachwissens, seiner Zuverlässigkeit und seines Umweltengagements ausgewählt. Wir haben uns entschieden, mit ihm zusammenzuarbeiten, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen, eine tadellose Verarbeitungsqualität zu garantieren und die ökologische Auswirkung des Transports zu begrenzen. Einige Teile werden auch direkt in unserer eigenen Werkstatt bedruckt, was es uns ermöglicht, bestimmte Modelle intern zu personalisieren und an Prototypen zu arbeiten. So sind wir in der Lage, eine hohe Reaktionsfähigkeit zu bewahren. Dank dieser lokalen Arbeitsweise gewährleisten wir eine präzise Produktionsüberwachung, kurze Lieferzeiten und ein Ergebnis, das unseren Verpflichtungen gerecht wird.
Kleidung, die für die Ewigkeit gemacht ist: unser Herstellungsansatz
Wir haben uns für eine verantwortungsbewusste Produktion entschieden. Entgegen den Logiken der Fast Fashion und Überproduktion arbeitet AZUREA in kleinen Serien, mit einer Lagerverwaltung, die darauf ausgelegt ist, Ladenhüter zu vermeiden und Textilabfälle so weit wie möglich zu reduzieren. Unser Produktionskalender, der in enger Abstimmung mit unserem Partner erstellt wird, basiert auf einer langfristigen Planung, die es uns ermöglicht, unnötigen Druck auf die Produktionsketten zu vermeiden und ein hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten. Unsere Stücke sind auf Langlebigkeit ausgelegt: Die Schnitte sind zeitlos, die Materialien robust, die Verarbeitung tadellos. Immer mehr Produkte werden aus einem einzigen Material gefertigt, wie T-Shirts, Hemden und Sweatshirts aus 100 % Bio-Baumwolle, um deren Recycling am Lebensende zu erleichtern.
Hinter jedem Kleidungsstück stehen faire Arbeitsbedingungen
Wir wissen, dass ethische Produktion auch die Gewährleistung würdiger Arbeitsbedingungen bedeutet. Unsere Kleidung wird in Partnerfabriken hergestellt, die alle GOTS- und GRS-zertifiziert sind und regelmäßig von unabhängigen Dritten auditiert werden. Unser Partner verfolgt eine strenge Sorgfaltspflichtpolitik, die auf den Leitlinien der OECD und den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Menschenrechte basiert. Die Produktionsstandorte halten einen Verhaltenskodex ein, der von den Standards der Internationalen Arbeitsorganisation inspiriert ist und grundlegende Rechte wie Vereinigungsfreiheit, Verbot von Zwangsarbeit, Nichtdiskriminierung sowie Arbeitssicherheit garantiert. Interne und externe Überwachungsinstrumente – jährliche Audits, monatliche Berichte, vierteljährliche Scorecards – ermöglichen es, Verbesserungsbereiche zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen umzusetzen. Parallel dazu steht allen Mitarbeitenden ein externer Beschwerdekanal über eine von einer unabhängigen Organisation betriebene Hotline zur Verfügung, der eine direkte Meldung von Problemen vor Ort sicherstellt.
Unser Aktionsplan für eine nachhaltige soziale Wirkung
Die soziale Wirkung geht über die Fabrik hinaus. Über unseren Partner unterstützen wir mehrere Gemeinschaftsprojekte: Im Jahr 2023 ermöglichte ein mobiles Krankenhaus die kostenlose Behandlung von mehr als 40.000 Personen in 35 Dörfern in der Nähe der Produktionsstätten; ein Projekt für den Zugang zu Trinkwasser wurde in 16 Dörfern gestartet, das Brunnen und sanitäre Einrichtungen kombiniert; Schulungsprogramme zu Belästigung und psychischer Gesundheit wurden in mehreren Fabriken eingeführt, ebenso wie gewählte Präventions- und Vermittlungsausschüsse. Auf Seiten der Baumwollproduzenten profitieren die Familien von einer umfassenden Begleitung: stabile Vergütung, Qualitätsprämie, landwirtschaftliche Schulungen, Unterstützung für Frauen im ländlichen Raum usw. Besonderes Augenmerk wird auf die Autonomie der lokalen Bevölkerung gelegt, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und konkretes Umweltengagement
AZUREA verfolgt ebenfalls eine ehrgeizige Strategie zur Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks. Wir haben uns verpflichtet, die relativen CO₂-Emissionen pro Kilogramm produzierter Kleidung bis 2030 um 30 % gegenüber dem Stand von 2022 zu senken, und zwar durch ein strukturiertes Programm: Verbesserung der Energieeffizienz der Maschinen, Begleitung der Lieferanten bei ihren Energieumstellungen, Investitionen in zertifizierte CO₂-Kompensationsprojekte (insbesondere die Produktion von grünem Strom in Indien), Reduzierung des Erdgasverbrauchs, Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort (Solarmodule, Erdwärmepumpen usw.). Ergänzend werden Lebenszyklusanalysen (LCA) durchgeführt, um die tatsächlichen Auswirkungen jedes Produkts über seine gesamte Lebensdauer hinweg genau zu messen, von den Rohstoffen bis zum Ende der Nutzung.
Eine vollständige Transparenz für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit
Dieses Anspruchsniveau wäre ohne vollständige Transparenz nicht möglich. Bei AZUREA kann jedes Produkt vom Baumwollfeld bis zum Lager zurückverfolgt werden. Transaktionszertifikate begleiten jeden Produktionsschritt und garantieren Herkunft, Zertifizierung und Verarbeitung der Materialien. Unsere Kommunikation ist klar, ehrlich und ohne Greenwashing: Wir stehen zu unseren Fortschritten, unseren Entscheidungen, aber auch zu unseren Grenzen, mit dem Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung. Wir glauben an eine Mode, bei der das Vertrauen zwischen Marken und Verbrauchern auf konkreten, überprüfbaren und messbaren Fakten beruht.
Eine CO2-arme Lieferung
Die Lieferung ist ein wesentlicher Bestandteil des Kundenerlebnisses, und wir setzen alles daran, dass sie sowohl schnell, zuverlässig als auch verantwortungsbewusst erfolgt. Alle Bestellungen werden innerhalb von 24 Stunden versandt und von unserem Atelier bis zum Endkunden sorgfältig nachverfolgt. Dafür haben wir uns entschieden, mit Chronopost zusammenzuarbeiten – einem Partner, der nicht nur für seine logistische Effizienz, sondern auch für sein konkretes Engagement im Bereich der ökologischen Transformation bekannt ist. Chronopost verfolgt eine ambitionierte Strategie zur Reduzierung der CO₂-Emissionen, insbesondere durch den Einsatz von über 1.400 emissionsarmen Fahrzeugen – elektrisch, hybrid oder Lastenfahrräder – in mehr als 60 französischen Städten. Das Unternehmen plant, dass bis 2025 mehr als 50 % seiner Lieferungen über nachhaltige Transportmittel erfolgen. Schon heute werden in den großen Ballungsräumen die letzten Kilometer ausschließlich mit 100 % elektrischen Fahrzeugen oder sanften Mobilitätslösungen zurückgelegt, was zur Verringerung der Luftverschmutzung und der Lärmbelastung in städtischen Gebieten beiträgt. Darüber hinaus sind unsere Verpackungen vollständig recycelbar oder wiederverwendbar und frei von Einwegplastik. Wir arbeiten außerdem daran, noch innovativere und verantwortungsvollere Lösungen zu entwickeln, insbesondere kompostierbare Alternativen, um unser Engagement für eine CO₂-arme Zukunft weiter auszubauen.
Die Verpackung Ihrer Artikel
Für jede Bestellung wird besonderes Augenmerk auf die Verpackung gelegt, die ebenfalls nach dem Prinzip der Schlichtheit und Nachhaltigkeit gestaltet ist. Alle unsere Pakete werden in einfachen, funktionalen Verpackungen verschickt, die aus recycelbaren Materialien hergestellt sind, ohne Einwegplastik. Wir haben bewusst komplexe oder gemischte Lösungen ausgeschlossen, die die Sortierung erschweren, um jedem Behälter ein zweites Leben zu ermöglichen. Diese Wahl entspricht unserer ganzheitlichen Vision: ein verantwortungsbewusstes Kleidungsstück bis ins kleinste Detail anzubieten, ohne Überflüssiges oder ästhetische Kompromisse. In diesem Sinne setzen wir derzeit unsere Forschungen fort, um kompostierbare oder biologisch abbaubare Alternativen zu integrieren, mit dem Ziel, die Grenzen einer umweltfreundlichen Verpackung immer weiter zu verschieben.
Kurz gesagt...
Zusammenfassend ist jedes Kleidungsstück von AZUREA weit mehr als nur ein Textilprodukt. Es ist das Ergebnis einer Wertschöpfungskette, bei der jedes Glied darauf ausgelegt ist, den Menschen, den Planeten und den Sinn zu respektieren. Es ist ein alternatives Angebot zur Logik des immer schneller, immer umweltschädlicher. Es ist eine Einladung, unser Konsumverhalten zu überdenken, langsamer zu werden und bewusst zu kleiden. Unsere Mission ist einfach: Wir möchten, dass jedes Stück eine Geschichte erzählt – Ihre, die derjenigen, die es herstellen, und die einer verantwortungsvolleren Zukunft.
Diese Mission werden wir mit derselben Aufrichtigkeit, derselben Anspruchshaltung und derselben Leidenschaft fortsetzen, solange Textilien eine Rolle in der Welt von morgen spielen.
Die AZUREA-Mannschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.